Revit Kunden in D A CH Ein Auszug der deutschsprachigen Revit Kunden für Sie im Überlick. Gerne nehmen wir auch Ihr Unternehmen hier auf, kommen Sie einfach auf uns zu.
Revit-User-DACH Revit Anwender in Deutschland, Österreich und Schweiz
Heute - am 30. Januar 2017 wird Autodesk 35 Jahre!
Am 30. Januar 1982 startete Autodesk-Gründer John Walker zusammen mit seinem Team den mutigen Versuch, Computer Aided Design (CAD) von den teuren Mainframe-Systemen auf den PC zu bringen.
Ein Produkt namens AutoCAD - und das Unternehmen Autodesk war geboren. Wie rasant sich die CAD Welt seither verändert hat - und welchen Veränderungsprozessen die Industrien unterliegen, dürfte uns allen bewusst sein. Wenige Jahre ist es her, dass Architekten und Planer begannen von Building Information Modeling zu sprechen. Mittlerweile sind BIM, Digital Prototyping, Virtual Reality und Augmented Reality längst zum Industriestandard geworden und weder Anwender noch Lösungsanbieter können sich dem Thema entziehen.
Happy Birthday, Autodesk!
Das Bild stammt aus 1985 und zeigt die Gründer (v.l.n.r.) Rudolf Künzli, Mike Ford, Dan Drake, Mauri Laitinen, Greg Lutz, David Kalish, Lars Moureau, Richard Handyside (fast verdeckt), Kern Sibbald, Hal Royaltey, Duff Kurland, John Walker, Keith Marcelius.
Falls Sie letzte Woche an unserem Stand auf der BAU waren, konnten Sie eventuell schon einen Blick auf die Virtual Reality Anwendungen mit Autodesk LIVE und Stingray werfen.Wir hatten sehr viele Besucher in unserem VR Bereich und möchten uns nochmal für das rege Interesse bedanken!
Neben den DAQRI Smarthelmets, die die Augmented Realität auf die Baustelle bringen, haben wir Ihnen eine Reihe von spannenden Hochbauprojekten gezeigt, die mit Autodesk LIVE und Stingray zu Virtual Reality Szenarien aufgearbeitet wurden.
Falls Sie nicht dabei sein konnten, vermittelt Ihnen dieses Video einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten, die Ihnen Stingray im Bereich Visualisierung und Präsentation bietet:
Autodesk LIVE als die vereinfachte Version von Stingray ist der perfekte Einstieg in die Welt der Virtual Reality und ermöglicht es Ihnen, nach wenigen Klicks Ihr Revit-Modell in eine VR-Szene umzuwandeln. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen folgendes Webinar empfehlen, das bereits am nächsten Freitag statt findet:
Live Design Webinar am 27. Januar 2017 15:00-16:00
Referent: Alex Horst, Technical Specialist, Media & Entertainment, Autodesk
Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar in englischer Sprache stattfindet.
Sie sprudeln vor Ideen für die Autodesk University Germany 2017? Dann gestalten Sie die Inhalte aktiv mit und reichen Sie Ihren Vortrag zum Programm bis zum 31. Mai 2017 ein unter http://www.autodesk-university.de/vortragsbewerbung
Tragen Sie sich bereits jetzt den Termin in Ihren Kalender ein: Die Autodesk University findet am 17. + 18. Oktober 2017 in Darmstadt statt.
BIM wird die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Gebäuden grundlegend verändern. Und damit auch die Arbeitsweisen in der Technischen Gebäudeausrüstung. Zudem wachsen gebäudetechnische Gewerke immer stärker zusammen und die Komplexität steigt. Wünschen Sie sich vor diesem Hintergrund einfach zu bedienende Werkzeuge, die Ihnen komplizierte Arbeitsschritte erleichtern?
Dynamo ist eine kostenfreie, auf open-source basierende Erweiterung für Revit, die Ihnen eine visuelle Programmierschnittstelle bietet. Die Software ist intuitiv und schnell zu erlernen, sie beschleunigt ihre Abläufe durch automatisierte Prozesse und hilft Ihnen, Funktionen in Revit zu erstellen, die über die klassische Benutzeroberfläche nicht möglich wären.
Wir zeigen Ihnen am Dienstag, den 24. Januar 2017 um 10 Uhr, wie Sie unter anderem: - Parameter aus einem Architekturmodell übernehmen bzw. berechnen, - Parameter mit einem externen Raumbuch (Excel) bi-direktional synchronisieren und - Wand- bzw. Deckendurchbrüche platzieren können, die sich automatisch nach der Größe des eines Rohres oder Lüftungskanals richten
Optimieren Sie Ihre Abläufe und steigern Sie Ihre Effektivität, indem Sie sich noch heute für unser Webinar anmelden!
Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Besuchen Sie uns auf der BAU 2017 und lassen Sie sich von den Innovationen und neuesten Trends in der Baubranche inspirieren!
Als unseren Schwerpunkt haben wir dieses Jahr Virtual / Augmented Reality gewählt - erfahren Sie anhand von live Vorführungen, welche Vorteile diese Technologie für Sie birgt. Egal, ob Sie planen oder ausführen - wir haben für beide Bereiche die richtige Lösung.
Als Planer werden Sie von der HTC Vive und der nahtlosen Integration mit Revit / Autodesk LIVE profitieren. In Verbindung mit unserer Gaming Engine Stingray können zudem spannende Szenarien erzeugt werden, wie beispielsweise virtuelle Bemusterungen. Hier haben wir ausführlich über Autodesk LIVE berichtet.
Besonders freuen wir uns darüber, Ihnen zusammen mit DAQRI das in Kooperation mit Mortenson und Autodesk entwickelte Projekt zu zeigen, das bereits auf der AU Las Vegas im November letzten Jahres für viel Aufsehen gesorgt hat und die Augmented Reality auf die Baustelle bringt. Darüber haben wir bereits in diesem Artikel berichtet.
Unsere Vertriebspartner vor Ort beraten Sie natürlich gerne auch rund um alle anderen BIM-relevanten Themen.
Sie finden uns in Halle C3, Stand 419 - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Bau findet vom 16.-21. Januar in München statt. Anmeldung und weitere Infos: http://bau-muenchen.com/
Willkommen im neuen Jahr 2017. Um Ihnen den Einstieg etwas leichter zu machen, habe ich heute von der Mediaplanet Group AG in der Schweiz ein Bild kopiert, das Ihnen den Homo BIM etwas näher bringen soll und wie er entstanden ist, viel Spaß beim Lesen…